Wegen coronaler Langeweile aus der Versenkung geholt
Hier mein Anti-Homöopathiefilmchen aus dem 2013, bei dem mir Ufuk Calisici an Kamera und Licht ausgeholfen hat. Er (der Film) ist sicher etwas wortlastig, aber dieser Doktor (gespielt von einem Stan Laurel Double) ist doch ganz lustig, also findet er selber zumindest….
Live-Vorträge mit Bernd Harder in Augsburg und Landsberg am Lech.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt am 14. August (Freitag) in Augsburg zu dem Live-Vortrag „Verschwörungstheorien – eine Gefahr für die Demokratie?“ ein.
5G, Neue Weltordnung, Bill Gates, QAnon: Bislang voneinander losgelöste Mythen und Narrative verbinden sich derzeit zu einer großen Erzählung – von einer Verschwörung gegen das Volk, von einem Schlag gegen die Demokratie. In dem Vortrag fasst Bernd Harder aktuelle und bisherige Erkenntnisse zum Thema Verschwörungstheorien und deren Gefahren an konkreten Beispielen zusammen.
Los geht’s um 20 Uhr im Zeughaus. Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich.
Einen Tag davor (Donnerstag, 13. August) findet die Veranstaltung in Landsberg statt.
Der aktuelle Stammtisch startet am Donnerstag den 5.12 ab 20 Uhr im Annapam, es geht dann u.a. um die Themen unserer Casus Factus Vortragsreihe 2020 und eine mögliche Zusammenarbeit mit der VHS Augsburg zum Thema Quellenkunde.
Ein Vortrag in der VHS und Ideen zu einem Kurs zur Quellenkunde
am vergangenen Donnerstag, den 14.11. referierte Bernd Harder in der Volkshochschule Augsburg über Verschwörungstheorien. Gut 30 Zuhörer erfuhren sehr viel darüber, wo und warum sich Fakenews und Verschwörungsmythen bilden, wie sie entstehen und sich verbreiten, wer sie verfasst und wer sie rezipiert und was man dagegen tun kann oder sogar muss. In einer (wie gewohnt) professionellen multimedialen Präsentation stellte Bernd vieles zur Schau und zur Diskussion, wobei letztere nach dem Ende des Vortrags noch sehr ausgiebig geführt wurde.
Tenor: helfen kann vor allem Aufklärungsarbeit. Ein klarer Fall für Casus Factus! Wir werden für die Zukunft über eine Zusammenarbeit mit der VHS nachdenken. Eine erste Idee ist, im nächsten Semester einen Kursus zum Thema Quellenkunde anzubieten. Was sind vertrauenswürdige Quellen, wer sagt was warum und wie ist das zu deuten? Wie unterscheidet man vernünftig recherchierte Fakten von zweifelhaften Behauptungen? So oder ähnlich…. hoffentlich schon in 2020!
Beim Freigeistigen Frühstück am kommenden Sonntag, dem 10.11., im bfg-Zentrum Haunstetter Str. 112 befasst sich Volkskundler Dr. Andreas Garitz ab 11 Uhr (Frühstück ab 10) in einem Kurzvortrag noch einmal mit dem immer populärer werdenden Halloween-Spektakel. Schon über die Entstehung des Kürbisfestes am 1. November gibt es viele Mutmaßungen, die aber von Fachleuten teilweise als Spekulation oder Legendenbildung bezeichnet werden.
Eintritt frei, wer´s im Annapamkeller verpasst hat, möge dort hin kommen, das ist auch immer eine nette Athmo da! Bis Sonntag!
Gestern nun wurde also unser Forum offiziell gegründet. Die Auftaktveranstaltung fand im Keller des Annapam in Augsburg statt. Die Referenten Bernd Harder und Dr. Andreas Garitz klärten auf über Herkunft, Entwicklung und Erscheinungsformen des Halloweenfestes. Das reichte vom nicht existenten Gott Samhain bis hin zu Horror-Pranks auf You-Tube.
Wir wünschen uns für die Zukunft viele schöne Vorträge und Events und einen regen, wissenschaftlichen Austausch.
Der Volkskundler Dr. Andreas Garitz und der Journalist Bernd Harder über Urban Legends, Creepypasta, Prankster – und was das Ganze mit dem Kürbisfest zu tun hat
Dienstag der 29.10, ab 20.30 in der Keller-Bar des Annapam, Bäckergasse 23, Eintritt frei